Hinweis über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 1. Verantwortlicher Datenschutzrechtlich verantwortlich für die S-weltweit App ist: S CountryDesk GmbH c/o Deutsche Leasing AG Frölingstr. 15 - 31 61352 Bad Homburg v. d. Höhe 2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten Personenbezogene Daten des Nutzers werden nur insoweit verarbeitet, als dies zur Durchführung der angebotenen Dienste erforderlich ist oder der Nutzer eingewilligt hat. Die Einzelheiten ergeben sich aus diesem Hinweis. Eine automatische Erhebung personenbezogener Daten findet - mit Ausnahme der IP-Adresse bei dem Besuch und den dabei aufgerufenen Seiten - nicht statt. Die Auswertung der automatisch erhobenen Daten (IP-Adresse, besuchte Seiten) erfolgt zu statistischen Zwecken in anonymisierter Form ohne Personenbezug. Es werden insbesondere keine Nutzer- oder Verhaltensprofile erstellt. Derzeit setzen wir hierzu Google Firebase ein (unten Punkt 6.). Dies geschieht nur mit Einwilligung; Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO. Darüber hinaus werden automatisch funktionale Daten (z.B. App-Version, Installationsdatum, Betriebssystem des Mobilgerätes, Datum der letzten Nutzung, Bankleitzahl) auf unserem Server gespeichert, um die Funktionsfähigkeit des angebotenen Dienstes zu gewährleisten und rechtswidrige Eingriffe abzuwehren oder den Angreifer nachträglich zu ermitteln. Der Nutzer muss personenbezogene Daten, mit Ausnahme der Verarbeitung von Daten gemäß Punkt 6.), selbst eingeben. Dies ist aktuell nur bei der Nutzung der Funktion "Anfrage" (Name, Vorname, Firmenname, E-Mail-Adresse des Absenders und ggf. Telefonnummer sowie der Anfragetext) der Fall. Diese Daten werden nicht mit den automatisch erhobenen Daten zusammengeführt, sondern ermöglichen nur die vom Nutzer gewünschte Kontaktaufnahme. 3. Weitergabe personenbezogener Daten Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten findet nur im folgenden Fall statt: Bei der Nutzung des Formulars „Anfrage” wird die Anfrage direkt mit allen vom Nutzer gemachten Angaben, insb. E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer als unverschlüsselte E-Mail an das ausgewählte Institut gesendet, sofern dieses die App unterstützt. Sofern die ursprünglich vom Nutzer gewünschte Sparkasse die App nicht unterstützt, wird die Anfrage zunächst an einen Mitarbeiter der S‑CountryDesk GmbH gesendet, der versucht, diese an einen Berater in der gewünschten Sparkasse zur direkten Beantwortung weiterzuleiten. Eine Weitergabe an Dritte durch die Sparkasse bzw. die S-CountryDesk GmbH findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder diese ist dazu gesetzlich verpflichtet. Der Nutzer erhält immer eine Kopie mit allen Daten seiner Anfrage als unverschlüsselte E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse. Mit dem Drücken des Buttons „Senden“ erklärt sich der Nutzer mit diesem Vorgehen einverstanden; die Verarbeitung von Daten durch das betreffende Institut erfolgt in der Verantwortung und aufgrund der Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Instituts. Es erfolgt keine Speicherung dieser Daten auf den Servern der App. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO, weil die Verarbeitung in Form der Erhebung und Weitergabe von Daten zur Bearbeitung der Anfrage des Nutzers erforderlich ist. 4. Rechte des Nutzers Der Nutzer hat gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der ihn betreffenden personenbezogenen Daten: • Recht auf Auskunft, • Recht auf Berichtigung oder Löschung, • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, • Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Nutzer hat zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren. 5. Webseiten Dritter Sofern der Nutzer in der App enthaltene Links zu Webseiten anderer Anbieter nutzt, erfolgt keine Weitergabe von personenbezogenen Daten an die Betreiber dieser Webseiten. Vielmehr wird der Nutzer auf die gewählte Webseite weitergeleitet. Auf die Datenverarbeitung durch die Betreiber der betreffenden Webseiten hat die S‑CountryDesk GmbH keinen Einfluss; es gelten die Datenschutzbestimmungen für die betreffenden Webseiten. 6. Google Firebase Firebase ist eine Google-Tochter und bietet mit "Firebase Analytics" einen branchenüblichen Dienst an, der in der App S-weltweit zur Analyse der genutzten Funktionen und etwaiger Fehlerprotokolle verwendet wird. Hierzu werden ausgesuchte Aktionen während der Benutzung der App verschlüsselt und pseudonymisiert an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen werden von Google in unserem Auftrag ausgewertet, um das generelle Nutzerverhalten und die Aktivitäten der Nutzer innerhalb der App S-weltweit zu bestimmen. Durch die Anonymisierung wird sichergestellt, dass die Aktionen keiner Personen zugeordnet werden können und ausschließlich der neutralen Analyse der Nutzung der einzelnen Inhalte der App zur Verbesserung unseres Angebots dienen. Google behält sich vor, diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Eine Zusammenführung mit anderen Daten von Google, IP-Adressen o.ä. findet nicht statt. Die anonymisierten Daten werden regelmäßig, spätestens aber nach 26 Monaten gelöscht. Einwilligung / Widerspruchsrecht Diese Auswertung erfolgt nur, wenn der Nutzer dies ausdrücklich durch die entsprechende Einstellung unter dem Punkt „Statistik zur App-Verbesserung“ am Ende dieser Datenschutzerklärung erlaubt („opt-in“). Eine erteilte Einwilligung kann dort jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. 7. Fragen Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung können an folgende E‑Mail-Adresse gerichtet werden: datenschutz@countrydesk.de Oder an die im Impressum genannte Postanschrift. Version 2.6 Stand: November 2023 Durch Aktivierung des nachfolgenden Schalters „Daten an Firebase senden“ erkläre ich mein Einverständnis bezüglich der Nutzung von Google firebase analytics (vgl. Punkt 6) oben)