Länderauswahl Europa:

S-CountryDesk Slowakei
Verfügbare Dienstleistungen
- Bankverbindung / Kontoeröffnung
- Electronic Banking
- Finanzierung von Geschäftsvorhaben
- Leasing
- Firmenauskünfte
- Geschäftspartnersuche
- Interkulturelle Beratung und Training
- Investitionsbedingungen und Fördermöglichkeiten
- Standortinformation
- Informationen zur Firmengründung
- Markenrecht / Markenanmeldung
- Vermittlung juristischer Unterstützung
- Juristische Unterstützung
- Vermittlung steuerlicher Unterstützung
- Steuerliche Unterstützung
- Vermittlung einer Übersetzung in die Landessprache
- deutschsprachige Begleitung vor Ort
- englischsprachige Begleitung vor Ort
- Vermittlung von lokalen Dienstleistern
- Immobilienvermittlungen
- Immobilienfinanzierung
- Sonstiges
Märkte Aktuell
- 17.12.2020 | Verbesserung der Produktionskapazität in der Automobilbranche
- 02.12.2020 | Corona bremst in der Slowakei die Lohndynamik
- 23.11.2020 | Covid-19: Auswirkungen auf internationale Lieferketten
- 23.11.2020 | Covid-19: Auswirkungen auf ausgewählte Branchen
- 23.11.2020 | Digitalisierung von Post- und Logistikdiensten
- 23.11.2020 | Ausländische Unternehmen in der Slowakei im fragilen Aufschwung
- 16.11.2020 | Feiertage 2021 - Slowakei
- 10.11.2020 | Slowakei definiert vorrangige Straßenbauprojekte
- 05.11.2020 | Die Slowakei setzt auf Schnelltests im Kampf gegen Corona
- 03.11.2020 | Covid-19: Gesundheitswesen in der Slowakei
- 30.10.2020 | Covid-19: Maßnahmen der Regierung
- 16.10.2020 | Covid-19: Außenhandel - Logistik - Zoll - SK
- 16.10.2020 | Coronavirus zerstört 2020 das Wachstum
- 16.10.2020 | Covid-19: Einschränkungen bei Einreise und Bewegung in der Slowakei
- 16.10.2020 | Covid-19: Allgemeine Situation und Konjunkturentwicklung - SK
- 16.10.2020 | Digitalisierung von Post- und Logistikdiensten
- 16.10.2020 | Covid-19: Auswirkungen auf ausgewählte Branchen
- 18.09.2020 | Covid-19: Allgemeine Situation und Konjunkturentwicklung:SK
- 18.09.2020 | Covid-19: Einschränkungen bei Einreise und Bewegung im Land:SK
- 18.09.2020 | Coronavirus zerstört 2020 das Wachstum
- 18.09.2020 | Covid-19: Maßnahmen der Regierung
- 08.09.2020 | Bau eines Kultur- und Kongresszentrums in Bratislava
- 08.09.2020 | Modernisierung der Zugstrecke von Bratislava nach Komárno
- 17.08.2020 | Wirtschaftsstruktur Slowakei
- 22.07.2020 | Covid-19: Maßnahmen der Regierung
- 22.07.2020 | Coronavirus zerstört 2020 das Wachstum
- 22.07.2020 | Covid-19: Einschränkungen bei Einreise und Bewegung im Land
- 22.07.2020 | Covid-19: Allgemeine Situation und Konjunkturentwicklung: Slowakei
- 22.07.2020 | Slowakische Wirtschaft durchquert das Corona-Tal
- 15.06.2020 | Slowakei öffnet Grenzen auch für Deutsche
- 15.06.2020 | Covid-19: Einschränkungen bei Einreise und Bewegung im Land
- 15.06.2020 | Covid-19: Allgemeine Situation und Konjunkturentwicklung
- 15.06.2020 | Coronavirus zerstört 2020 das Wachstum
- 15.06.2020 | Covid-19: Maßnahmen der Regierung
- 27.05.2020 | Corona-Rezession trifft europäische Staaten unterschiedlich hart
- 25.05.2020 | Covid-19: Einschränkungen bei Einreise und Bewegung im Land
- 25.05.2020 | Coronavirus zerstört das Wachstum
- 25.05.2020 | Covid-19: Maßnahmen der Regierung
- 04.05.2020 | Slowakei will Corona-Maßnahmen schrittweise lockern
- 04.05.2020 | Covid-19: Allgemeine Situation und Konjunkturentwicklung
- 20.04.2020 | Covid-19: Maßnahmen der Regierung
- 20.04.2020 | Covid-19: Einschränkungen bei Einreise und Bewegung im Land
- 20.04.2020 | Coronavirus zerstört das Wachstum
- 20.04.2020 | Covid-19: Allgemeine Situation und Konjunkturentwicklung
- 03.04.2020 | Coronavirus-Krise stürzt die Slowakei in eine Rezession
- 31.03.2020 | Tschechien und Slowakei - Unternehmensgründung und rechtliche Rahmenbedingungen
- 19.03.2020 | Erste Antikrisen-Hilfen für die slowakische Wirtschaft
- 18.03.2020 | Coronavirus: Was müssen Unternehmen beachten?
- 17.03.2020 | Regierungsbildung mit ungewissem Ausgang
- 17.03.2020 | Pläne für eine Autobatterie-Produktion in der Slowakei
- 27.02.2020 | Regierungsbildung mit ungewissem Ausgang
Länderinfo kompakt
- Geschäftliche Rahmenbedingungen für Handel und Investition (EuropaService)
Günstige Bedingungen für Investitionen und Handel sprechen nach Aussagen von Germany Trade & Invest für ein Engagement in der Slowakei. Deutschland ist der wichtigste Handelspartner des Landes, ferner sind bereits etwa 500 deutsche Unternehmen im Land vertreten. Sie loben besonders die Produktivität und Leistungsbereitschaft der Arbeitnehmer und die Zuverlässigkeit lokaler Zulieferer. Als negativ werden die Bürokratie, die langwierige Durchsetzung von Rechtsansprüchen und die unzureichende Verkehrsanbindung in den Osten des Landes gewertet. Die Regierung ist besonders an der Ansiedlung von Industrien mit höherer Wertschöpfung und Verarbeitungstiefe interessiert. Auch wird mehr Wert auf Forschung und Entwicklung gelegt. Aufgrund vielfältiger Infrastrukturvorhaben sowohl im Straßenbau als auch in der Wasser- und Entsorgungswirtschaft gibt es zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten.
- SWOT-Analyse Slowakei 2020: Autoland sucht neue Chancen
Die Slowakei ist ein wichtiger Investitionsstandort, Absatz- und Beschaffungsmarkt für deutsche Unternehmen. Das könnte sich infolge der Pandemie noch ausprägen.
Mit 5,4 Millionen Einwohnern und einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von über 90 Milliarden Euro zählt die Slowakei zu den kleineren Märkten in der Europäischen Union (EU). Als eine Produktionsbasis der internationalen Auto- und Elektronikindustrie gehört sie jedoch zu Deutschlands 20 wichtigsten Handelspartnern. Deutsche Unternehmen liefern mehr Waren dorthin als nach Indien, Brasilien, Finnland oder Portugal.
- Wirtschaftsdaten kompakt - 12 2020
Die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" wird zweimal jährlich im Mai und November aktualisiert. Folgende Indikatoren sind unter anderem enthalten: Einwohner, Bevölkerungsdichte, Währung, Wechselkurs, Bruttoinlandsprodukt, BIP je Einwohner, BIP-Wachstum, Inflationsrate, Durchschnittslohn, Arbeitslosigkeit, Haushaltssaldo, Außenhandel, wichtigste Ein- und Ausfuhrgüter, wichtigste Handelspartner, ausländische Direktinvestitionen, Länderbonität, Devisenreserven, Außenhandel mit der EU und Deutschland, wichtigste deutsche Ein- und Ausfuhrgüter.
- Intercultural Guide International
Für dieses Land steht ein umfangreicher Intercultural Smart Guide, herausgegeben von der ICUnet.AG, Passau zur Verfügung. Sie erhalten ihn über Ihren Berater bei Ihrer Sparkasse.
- Wirtschaftsdaten kompakt 05 2019
Die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" wird zweimal jährlich im Mai und November aktualisiert. Folgende Indikatoren sind unter anderem enthalten: Einwohner, Bevölkerungsdichte, Währung, Wechselkurs, Bruttoinlandsprodukt, BIP je Einwohner, BIP-Wachstum, Inflationsrate, Durchschnittslohn, Arbeitslosigkeit, Haushaltssaldo, Außenhandel, wichtigste Ein- und Ausfuhrgüter, wichtigste Handelspartner, ausländische Direktinvestitionen, Länderbonität, Devisenreserven, Außenhandel mit der EU und Deutschland, wichtigste deutsche Ein- und Ausfuhrgüter.
- Markets International, März 2019
- Branche kompakt: Bedarf an Straßen und Wohnungen kurbelt slowakische Bauwirtschaft an
Die Baubetriebe der Slowakei haben gut gefüllte Auftragsbücher für Hoch- und Tiefbauarbeiten. Impulse geben der Wohnungs- und Gewerbebau sowie staatliche Infrastrukturprojekte.
Die slowakische Bauwirtschaft erlebt einen kräftigen Aufschwung. Der Wert der Bauleistungen ist im 1. Halbjahr 2018 um über zehn Prozent gegenüber der Vorjahresperiode gestiegen. Die Auftragslage der Betriebe ist so gut wie lange nicht. Mitte 2018 betrug der Orderbestand 3,68 Milliarden Euro und damit fast doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. Rund drei Viertel des Auftragsvolumens entfallen auf Tiefbauarbeiten, die vor allem mit staatlichen Infrastrukturaufträgen zusammenhängen.
- Branche kompakt: Investitionen beflügeln die Gesundheitswirtschaft in der Slowakei
Die Slowakei ist ein kleiner, aber attraktiver Markt für Medizintechnik. Da der Nachholbedarf bei der Ausstattung der Krankenhäuser mit modernem Gerät noch sehr groß ist, bieten sich für die Zukunft gute Absatzchancen. Dabei hilft die aktuell sehr positive Wirtschaftsentwicklung, die für steigende Einkommen und höhere Steuereinnahmen sorgt.
- Branche kompakt: Automobilsektor der Slowakei rüstet sich für Elektromobilität
Die Automobilindustrie ist der Motor der slowakischen Wirtschaft. Kein anderes Land auf der Welt produziert mehr Autos pro 1.000 Einwohner. Die Branche wächst und erbringt mittlerweile 47 Prozent der Industrieproduktion. Auch entfallen 35 Prozent aller industriellen Exporte der Tatrarepublik auf sie.
Für die Autofabriken und Zulieferer wird 2019 im Zeichen der Elektromobilität stehen. Europaweit verschärfen sich die Gesetze zur Reduktion der Emissionen bei Neuwagen. Wegen des dadurch langfristig erwarteten Wandels in der Antriebstechnik investieren die Unternehmen in den Aufbau entsprechender Produktionskapazitäten.
- Wirtschaftsausblick Januar 2020
Die Wirtschaftsentwicklung der Slowakei folgt dem Muster in vielen anderen Ländern: Während das verarbeitende Gewerbe schwächelt, stützt der Dienstleistungssektor die Konjunktur.
Belastet durch das externe Umfeld und schleppende Exporte hat das Tempo der Wirtschaftsentwicklung in der Slowakei 2019 erheblich stärker nachgelassen als zunächst erwartet. Besonders ausgeprägt zeigten sich die Bremsspuren im 3. Quartal, als das Bruttoinlandsprodukt (BIP) real nur noch um 1,3 Prozent wuchs. Das waren 3,3 Prozentpunkte weniger als im 3. Quartal 2018. Für das Gesamtjahr geht die Kommission der Europäischen Union (EU) von einem Plus von real 2,7 Prozent aus, für 2020 von 2,6 Prozent. Die nationalen Prognosen sind verhaltener. So rechnet die Slowakische Nationalbank nach einer Expansion des BIP um 2,3 Prozent für 2020 mit 2,2 Prozent.
- Wirtschaftsdaten kompakt 06 2020
Die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" wird zweimal jährlich im Mai und November aktualisiert. Folgende Indikatoren sind unter anderem enthalten: Einwohner, Bevölkerungsdichte, Währung, Wechselkurs, Bruttoinlandsprodukt, BIP je Einwohner, BIP-Wachstum, Inflationsrate, Durchschnittslohn, Arbeitslosigkeit, Haushaltssaldo, Außenhandel, wichtigste Ein- und Ausfuhrgüter, wichtigste Handelspartner, ausländische Direktinvestitionen, Länderbonität, Devisenreserven, Außenhandel mit der EU und Deutschland, wichtigste deutsche Ein- und Ausfuhrgüter.
- Branchencheck Slowakei (2020)
Viele Industrieunternehmen in der Slowakei registrierten seit Mitte 2019 weniger Aufträge als im Vorjahr. Doch waren die Kapazitäten im 4. Quartal noch zu 85 Prozent ausgelastet.
- Dokumente der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten sowie der anderen Staaten, die an PRADO teilnehmen
Auf dieser Seite können Sie die Kriterien für die Echtheit von Reisedokumenten verifizieren. Werfen Sie auch einen Blick auf den Glossar und die FAQ:
- Länderinformationen der AUWI Bayern
- Weitere Informationen zu Wirtschaftsklima, Geschäftspraxis, Branchen, Recht, Zoll u.a. finden Sie bei GTAI - Germany Trade & Invest
Ländersteckbriefe
Praxisbeispiele
- Recherche mit ausführlichen Informationen zu Automobilindustrie / Zulieferern
- Übernahme eines landwirtschaftlichen Betriebes in der Slowakei
- Kontoschließung in der Slowakei
- Erwerb Produktionsgebäude in der Slowakei
- Finanzierung einer neuen Ofen- und Säuberungsanlage
- Bonitätsauskunft über slowakischen Zulieferer gewünscht
- Kontoeröffnung in der Slowakei
- Kooperation zwischen Banken spart Zeit und Kosten für Kunden bei Unterschriftenprüfung
- Immobilienkauf in der Slowakei
- Steuerliche Fragen
- Immobiliensuche in der Slowakei
- Übernahme einer Firma in der Slowakei
- Landesspezifische Regelungen bezüglich des Zahlungsverkehrs (bargeldlos und mit Barzahlungen)
- Suche nach Rechtsanwaltskanzlei wg. Eintragung Pfandrecht
- Suche nach Bankpartner für die Tochtergesellschaft in der Slowakei
Unsere Experten aus aller Welt für Sie - zu den Video-Interviews
