Kundensituation |
- Die deutsche und die britische Wirtschaft sind auch nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU eng verflochten. Eine weiterhin reibungslose Abwicklung von Zahlungen ist dabei essentiell.
- Kunden berichten immer wieder von enormen Schwierigkeiten, vor Ort ein Konto zu eröffnen. Durch bürokratische Hürden und das kommerzielles Desinteresse der lokalen Banken fanden insbesondere mittelständische Unternehmen kaum zufriedenstellende Lösungen.
|
Kundenwunsch/-ziel |
- Ein Sparkassenkunde, ein Hersteller für Ganzglasgeländer und Befestigungssysteme ist in Großbritanien mit einer Vertriebeinheit präsent
- Ein Konto vor Ort würde den großen Vorteil bieten, Erlöse aus Transaktionen vor dem Transfer ins Heimatland bündeln zu können und durch Kurssicherungsinstrumente Einfluss auf den Wechselkurs zu erlangen
- Ebenso ist ein lokales GBP - Konto von Vorteil, um Zolltransaktionen vor Ort schneller zu bewerkstelligen
|
S-Lösung |
- Seit 2019 bietet die Helaba (Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale) in London ein Kontopaket für Firmenkunden der Sparkassen an
- Geschäftsreisen sind für die Kontoeröffnung für den Kunden nicht erforderlich - sämtliche Beratungen und Legitimationen erfolgen über den örtlichen Sparkassen-Partner
- Die Helaba ist mit einem „German Desk“ in der englischen Hauptstadt präsent und dieser fungiert als direkter Ansprechpartner für die Sparkassen. In einer Telefonkonferenz zwischen dem Firmenkunden, der Helaba London und der Sparkasse können die notwendigen Formalitäten besprochen und Fragen direkt beantwortet werden.
|
Ergebnis |
- Mit der lokalen Bankverbindung in Großbritannien stärkt das mittelständische Unternehmen seinen dortigen Marktauftritt und kommt der Mentalität und den Zahlungspräferenzen der britischen Kunden entgegen
- Durch die kompetente Begleitung der Sparkasse und das Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe wird das Wachstum des Familienunternehmens in Auslandsmärkten gesichert
|