direkte Bereichesauswahl

Öffentliche Ausschreibungen - nur mit einer US-Tochter ist man dabei


International ist einfach: Kleine und mittlere Unternehmen werden durch das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe bei ihren weltweiten Geschäften bestens unterstützt. Hier ein aktuelles Beispiel aus der Praxis:

Praxisbeispiel USA

Kundensituation
  • Eine hessische Firma hat bereits seit einigen Jahren gute Geschäftsbeziehungen zu Kunden in den USA.
Kundenwunsch/-ziel
  • Jetzt möchte die Firma ihre Geschäfte ausbauen, insb. durch Teilnahme an öffentlichen Bietungsverfahren.
  • Im Beratungsgespräch stellt sich heraus, dass eine Teilnahmebedingung die Stellung einer "surety bond" ist. Der Kunde fragt, ob seine Sparkasse ihn dabei unterstützen könnte.
S-Lösung
  • Eine Anfrage bei S-CountryDesk führt zur einzigen Lösung, die heißt: zuerst eine US-Tochter gründen, da "corporate surety companies" nur für gebietsansässige Firmen "surety bonds" herauslegen.
Ergebnis
  • Der Kunde wird eine US-Tochtergesellschaft in Delaware gründen.
  •  Obwohl er diesmal nicht an dem gewünschten öffentlichen Bietungsverfahren teilnehmen konnte, ist er jetzt aber dank S-CountryDesk für die nächsten für ihn interessanten öffentlichen Ausschreibungen gut vorbereitet.

Suchen auch Sie nach einer Lösung für Ihre internationalen Geschäfte? Sprechen Sie mit Ihrem Berater bei der Sparkasse bzw. der Deutschen Leasing.

zuletzt aktualisiert: 08/2019


USA