direkte Bereichesauswahl

EU bewilligt Milliardenhilfen für die Region Asien-Pazifik

Land: Bangladesch, Indonesien, Malaysia, Philippinen, Thailand, Vietnam


EU bewilligt Milliardenhilfen für die Region Asien-Pazifik | Wirtschaftsumfeld | Asien-Pazifik | Entwicklungszusammenarbeit

 

Für die Europäische Union (EU) ist eins klar: Europas Wachstum und Wohlstand hängen in Zukunft mehr denn je von den Entwicklungen im fernen Osten ab. Für den Ausbau der Beziehungen und zur Unterstützung der ärmeren Länder in der Region hat die EU Anfang 2022 neue wichtige Förderpläne vorgelegt. Dies ist zum einen das neue Regionalprogramm und sind zum anderen die Mehrjahresrichtprogramme MIP (Multiannual Indicative Programmes) für einzelne Länder.

Bei der Umsetzung der Programme oder Projekte schreiben die EU und die Durchführungsorganisationen in den Partnerländern Bau-, Liefer- und Beratungsleistungen international aus. Auch deutsche Unternehmen können sich um Aufträge bewerben.

Die Mittel kommen aus dem EU-Instrument für Nachbarschaft, Entwicklung und internationale Zusammenarbeit NDICI (Neighbourhood, Development and International Cooperation Instrument), kurz Global Europe genannt. Mit NDICI unterstützt die EU neben den Regional- und Länderprogrammen auch ihre Strategie zur Förderung globaler Konnektivität. Konkrete Aktivitäten fasst die EU unter der Marke Global Gateway zusammen.

 

Quelle: GTAI