Das Abkommen könnte frühestens Ende 2023 in Kraft treten. Die neue chilenische Regierung hofft auf schnelle Unterzeichnung. Ein Risiko birgt die verfassungsgebende Versammlung.
- Mehr Raum für Umwelt- und Klimaschutz
- Neue chilenische Regierung bewertet viele Punkte positiv
- Chile sucht Gegengewicht zu China
- Verfassungsprozess könnte Abkommen noch kippen
Im November 2021 war die modernisierte Fassung des chilenisch-europäischen Assoziierungsabkommens auf technischer Ebene verhandelt worden.
Bitte folgen Sie dem Link um den kompletten Artikel zu lesen. Vielen Dank.