Herkunftsgarantien, Inhaltsstoff-Labels und umweltfreundliche Produktion sind Trumpf. Dazu kommen mehr Direktvertrieb, mehr Export und moderne Unternehmenskonzepte.
- Mit Qualität, Transparenz und Herkunft punkten
- Agrikultur 4.0 für mehr Effizienz und Konsumentenschutz
- Direktvertrieb nimmt zu
- Vermehrt jüngere Akteure und Frauen
- Multifunktionale Betriebe
Italiens Landwirtschaft steht vor einigen Herausforderungen, hat aber gleichzeitig auch viel zu gewinnen. Trotz struktureller Bremsfaktoren wie fragmentierter Unternehmerlandschaft und Schwächen im Export sowie den zusätzlichen Komplikationen durch die Coronakrise ist das Wachstumspotenzial grundsätzlich gut. Das gilt umso mehr, wenn es den italienischen Betrieben gelingt, ihre Stärken auszuspielen, nämlich Qualität und nachhaltige Produktion.
Hier geht es zum Gesamtartikel.