
Ihr Weg in die Wirtschaft Chinas: Der S-CountryDesk
Die Volksrepublik ist ein Markt mit unveränderten Wachstumschancen. Ganz gleich, ob Sie an einer Firmengründung in China interessiert sind oder eine Immobilienfinanzierung planen: Der S-CountryDesk findet für Sie die beste Lösung. Wir arbeiten mit 350 Partnerbanken und Dienstleistern zusammen, um Sie auf Ihrem erfolgreichen Weg in die Wirtschaft Chinas zu begleiten.

Wirtschaft Chinas: Besonderheiten
Unternehmer, die in der chinesischen Wirtschaft aktiv werden wollen, sollten einige Besonderheiten beachten. Zunächst sind da die stark steigenden Personalkosten, wodurch China nicht mehr zu den Billigproduktionsstandorten zu zählen ist. Zum anderen gilt es, die hohen Logistikkosten zu berücksichtigen. Wer sich für einen Standort entscheidet, sollte unbedingt die Erreichbarkeit essenzieller Abnehmerindustrien sowie die regionale Verfügbarkeit von Zulieferern zur wichtigsten Grundlage seiner Entscheidung machen. In jedem Fall ist vor Markteintritt eine Rechtsberatung zu empfehlen.
Anfrage stellen
Firmengründung in China: Mit uns einfach
Wer in China gründen will, muss zunächst ein Konto eröffnen. Hier helfen unsere Experten weiter – bequem von Deutschland aus. Zum Beispiel mit einem Offshore-Account ohne Tochtergesellschaft oder Repräsentanz in China. Die notwendige Legitimation erledigen Sie einfach durch persönliches Erscheinen bei der Industrial and Commercial Bank of China in Frankfurt oder durch einen Hausbesuch von der ICBC in Frankfurt. Fordern Sie Ihre Kontoeröffnungsunterlagen einfach über den Länderverantwortlichen des S-CountryDesk an. Außerdem sollten Sie beachten, dass erforderliche Dokumente ins Englische bzw. Chinesische übersetzt werden müssen. Ist Ihr Konto eröffnet, können Sie sogar Electronic Banking innerhalb Chinas nutzen. Sobald Sie im Zahlungsverkehr aktiv werden, gilt es, Folgendes zu beachten: Import- und Exportzahlungen in RMB nach und aus China sind nach den Maßgaben der zuständigen chinesischen Behörden möglich, sofern der chinesische Geschäftspartner seiner Bank eine entsprechende Dokumentation liefert (Renminbi Trade Settlement).
Firmengründung in China: Praxisbeispiel
Ein norddeutsches Unternehmen hatte zu Vertriebszwecken eine Niederlassung in der chinesischen Provinz Jiangsu gegründet. Der S-CountryDesk sollte nun dabei helfen, die Abwicklung von Bankgeschäften vor Ort zu vereinfachen, und zwar mithilfe einer chinesischen Bankverbindung, die idealerweise eine englischsprachige Online-Plattform für den Zahlungsverkehr anbietet.
Unsere Lösung: Dank jahrelanger Beziehungen zu Banken, Partnern und Unternehmen Chinas konnten wir schnell ein geeignetes Kreditinstitut für unseren Kunden finden. Mehr noch: Unser Firmenkundenberater vor Ort konnte unseren Kunden während der Kontoeröffnung in der chinesischen Bank telefonisch unterstützen.
Das deutsche Unternehmen ist nunmehr nach der Kontoeröffnung bei einer lokalen Bank in Shanghai voll handlungsfähig. Bequem von Deutschland aus kann es die Bankgeschäfte seiner chinesischen Niederlassung steuern und Wachstumschancen der Wirtschaft Chinas voll nutzen.
Beispiele aus der Praxis
-
Elektronische Einbindung eines Auslandskontos ...
-
Textilimporte aus China / verlässliche Kurse
-
Steuerberatung und Reporting für Tochtergesellschaft in China
weitere Praxisbeispiele
-
Vermittlung einer Bankverbindung vor Ort in Shanghai
-
Finanzierung eines Imports aus der VR China
-
Neue Geschäftsverbindung eines jungen Unternehmens
-
Mehr im Blick. Augen-Laserchirurgie in China.
-
Maschinenkauf in USD gegen LC
-
Kurzfristige Akkreditivverlängerung und erfolgreicher Geschäftsabschluss in China

Immobilienfinanzierung in China: Wir finden eine Lösung
Um Sie optimal bei der Finanzierung einer Immobilie zu unterstützen, verbinden wir die Betreuung an Ihrem Standort in Deutschland mit der Kompetenz unserer Experten für Ihr Geschäft in Fernost. So gehört eine Immobilienfinanzierung zu unserem umfassenden Beratungs- und Serviceangebot im internationalen Geschäft. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen können vom internationalen Netzwerk des S-CountryDesk profitieren – komfortabel mit ihrem Firmenkundenberater von zu Hause aus.
Immobilienfinanzierung in China: Praxisbeispiel
Vor allem der Absatz in der Automobilbranche wächst in China rasant. Das anhaltend starke Wachstum macht den Aufbau zusätzlicher Produktionskapazitäten oft dringend notwendig. So auch für einen unserer Kunden, der sich auf die Herstellung von Qualitätsprodukten aus NE-Metallen vor allem für die Automobilzuliefererindustrie spezialisiert hat.
Sein Wunsch war es, eine Produktionsstätte für Aluminiumlenker des Premiumsegments zu errichten. Gemeinsam mit unserem Netzwerkpartner Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG) fanden wir schnell die beste Lösung: Die DEG stellte unserem Kunden einlangfristiges Darlehen für die Immobilienfinanzierung in China zur Verfügung. Zusätzlich unterstützte die DEG die Investition mit Business Support Services undEnergieeffizienzchecks.
Das Ergebnis: Das deutsche Unternehmen konnte die Anforderungen des Marktwachstums erfüllen, mit den größeren Produktionskapazitäten in China 80 neue Arbeitsplätze im Industriebereich schaffen sowie Aus- und Weiterbildungseffekte erzielen. Durch die Einführung der in China neuen Anlagen- und Verfahrenstechnik des Aluminiumschmiedens wurde es auch dank der Finanzierung zum Pionier.
Praxisbeispiele Immobilienfinanzierung
Termine
-
20.06.2022 | BMWK-Geschäftsanbahnung „Haustierpflege und -zubehör – Hongkong und China)
-
05.09.2022 | BMWK-Geschäftsanbahnung „Nachhaltige Verpackungen“
-
22.09.2022 | CHINA 30•60 - IMPLICATIONS AND OPPORTUNITIES FOR GERMAN COMPANIES: CIRCULAR ECONOMY
weitere Termine
- 20.10.2022 | online
CHINA 30•60 - IMPLICATIONS AND OPPORTUNITIES FOR GERMAN COMPANIES: NEW MOBILITY - 17.11.2022 | online
CHINA 30•60 - IMPLICATIONS AND OPPORTUNITIES FOR GERMAN COMPANIES: GREEN FINANCE - 17.11.2022 | online
Virtueller Sprechtag: Neue Märkte in Entwicklungs- und Schwellenländern - 21.11.2022 - 02.12.2022 | online
BMWK-Geschäftsanbahnung „Abfallwirtschaft / Recycling mit Fokus auf Second-Life Nutzung von Akkus“
Aus den Märkten
Ob Freihandelsabkommen, strategische Zusammenarbeit von Ländern oder Einblicke in die Handelsbeziehungen Deutschlands mit der Volksrepublik – hier informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse rund um die Wirtschaft Chinas.
-
06.05.2022 | Kostenloses Whitepaper: Die 5 häufigsten Fehler bei Auslandsfinanzierungen
-
02.05.2022 | Why German tech firms should go to East Asia
-
20.04.2022 | Antidumping – Glasfasern mit Ursprung in Ägypten und China
weitere Märkte Aktuell Nachrichten
-
19.04.2022 | China: EU-Antidumpingmaßnahmen gegen Aluminium-Haushaltsfolien um fünf Jahre verlängert
-
29.03.2022 | China und Deutschland dominieren weltweites Exportgeschäft mit Maschinen
-
21.01.2022 | Asiatisches Handelsabkommen RCEP seit 1. Januar 2022 in Kraft
-
21.12.2021 | Bremsspuren in China werden tiefer
-
07.12.2021 | Wege aus der Coronakrise: Interaktive Weltkarte von Germany Trade and Invest
-
07.12.2021 | Bayerisch-chinesische Wasserstoffrunde soll Zukunftsstrategien erarbeiten
-
29.10.2021 | Geschäftsreisen China - Informationen zu AHK-Charterflügen
-
26.10.2021 | China will Infrastruktur weiter kräftig ausbauen
-
19.10.2021 | „Chinas Regionen – Auf dem Sprung zu Industrie 4.0“
-
31.08.2021 | Chinas Importe von Papiermaschinen steigen kräftig
-
21.07.2021 | Deutscher Handel mit Dienstleistungen ist ausbaufähig
-
10.06.2021 | Wie Japan und Südkorea aus der Chipkrise kommen wollen
Interkulturelle Kommunikation: Expertenvideo
Beziehung ermöglicht Business: Mehr noch als in anderen Märkten kommt es in chinesischen Geschäftsbeziehungen auf die richtige Kommunikation an. Wie verhandle ich richtig? Wie gewinne ich meine chinesischen Geschäftspartner für mich? Hailan Liu, Expertin unseres Partners ICUnet, gibt interkulturelle Tipps.

Christian Sommer
Unser Experte Christian Sommer in Shanghai berichtet für Sie.

Hailan Liu
Die Expertin unseres Partners ICUnet mit interkulturellen Tipps:

Stefan Strater
Unser Experte für China berichtet für Sie.

Jörg Höhn
Unser Experte in Peking berichtet für Sie.
Weitere Informationen
Wer in der chinesischen Wirtschaft erfolgreich sein will, kommt mit den richtigen Informationen schneller zum Ziel. Hier finden Sie kompakte Länderinfos, die wir schwerpunktmäßig für Sie zusammengestellt haben.
Länderinfo kompakt
- E-Commerce China (IHK Essen)
Die IHK Essen stellt mit Ihrer Reihe "Online verkaufen in.." Länderbooklets für ausgewählte Märkte zur Verfügung.
(Stand: November 2017) - Dokumente der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten sowie der anderen Staaten, die an PRADO teilnehmen
Auf dieser Seite können Sie die Kriterien für die Echtheit von Reisedokumenten verifizieren. Werfen Sie auch einen Blick auf den Glossar und die FAQ:
- Exportbericht China
Der Exportbericht von der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und vom Außenwirtschaftsportal Bayern (AUWI) enthält umfangreiche Informationen zu
- Außenhandel/Wirtschaft
- Geschäftsabwicklung
- Markterschließung
- Zoll
- Recht
- Geschäftsreisen
- Länderanalyse China (BayernLB)
Kompakte Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung und zu Investitionsbedingungen in China.
Herausgegeben von der Bayerischen Landesbank - Stand Dezember 2021 - Risiko Report von CONIAS Risk Intelligence China
Der Risiko Report der CONIAS Risk Intelligence GmbH klärt über politischen Risiken, deren Auswirkungen und möglichen Veränderungen in China auf.
Der Download ist exklusiv für Sparkassenkunden direkt aufrufbar, ohne Registrierung.
- Länderinformationen der AUWI Bayern
- Weitere Informationen zu Wirtschaftsklima, Geschäftspraxis, Branchen, Recht, Zoll u.a. finden Sie bei GTAI - Germany Trade & Invest
Der S-CountryDesk in China – unsere Leistungen
Sie möchten wissen, welche Leistungen wir Ihnen bieten, damit Sie in der Wirtschaft Chinas erfolgreich Fuß fassen? Sie wollen erfahren, wie der S-CountryDesk mit seinen Partnern zusammenarbeitet? Hier ist unser Überblick.
Unsere Dienstleistungen
- Bankverbindung / Kontoeröffnung
- Electronic Banking
- Finanzierung von Geschäftsvorhaben
- Leasing
- Firmenauskünfte
- Geschäftspartnersuche
- Interkulturelle Beratung und Training
- Investitionsbedingungen und Fördermöglichkeiten
- Standortinformation
- Büroräume / Konferenzräume / Ladenflächen / Serviced Appartements
- Informationen zur Firmengründung
- Gesellschaftsgründung / treuhänderische Verwaltung
- Markenrecht / Markenanmeldung
- Vermittlung juristischer Unterstützung
- Juristische Unterstützung
- Vermittlung steuerlicher Unterstützung
- Steuerliche Unterstützung
- Vermittlung einer Übersetzung in die Landessprache
- deutschsprachige Begleitung vor Ort
- englischsprachige Begleitung vor Ort
- Vermittlung von lokalen Dienstleistern
- Immobilienvermittlungen
- Immobilienfinanzierung
- Sonstiges
Unser Netzwerk
