
Erfolg in der Wirtschaft Frankreichs: Mit dem S-CountryDesk
Frankreich ist ein bedeutender Partner der EU und Mitglied der Eurozone. Im Jahr 2019 wuchs die Wirtschaft Frankreichs doppelt so stark wie die Deutschlands. Allein schon dies macht unseren westlichen Nachbarn zu einem äußerst interessanten Markt. Mit der Leistung des S-CountryDesk helfen wir Ihnen, im Nachbarland Fuß zu fassen und wirtschaftliche Erfolge auf- oder auszubauen – von der Firmengründung bis zur Immobilienfinanzierung in Frankreich.

Wirtschaft Frankreichs: Besonderheiten
Frankreich ist ein zentralisierter Staat mit einem verlässlichen Rechtssystem. Ein paar Dinge sollten Sie allerdings beachten, vor allem, was den Zahlungsverkehr betrifft. Auch wenn SEPA zunehmend als Zahlungsmethode gewählt wird, hat die SEPA-Überweisung in Frankreich nicht den Stellenwert, den sie in Deutschland hat. Noch immer wird häufig per Scheck bezahlt. Wechsel, insb. elektronische Wechsel (LCR) sind aber ebenfalls beliebt. Privatkunden greifen gerne zur Kreditkarte (carte bancaire) als moderne Alternative zum Scheck, der mittlerweile in vielen Geschäften nicht mehr akzeptiert wird. Während die Verwendung von Schecks kostenlos ist, gelten im Übrigen ähnliche Transaktionskosten wie in Deutschland. Doch Vorsicht: Ungedeckte Schecks werden streng sanktioniert – bis hin zu einem Scheckverbot. Wer zum Beispiel wegen einer Firmengründung in Frankreich über eine Kontoeröffnung nachdenkt, sollte sich der höheren Kosten eines französischen Kontos bewusst sein. Wer LCR nutzt, benötigt ein solches Konto.
Anfrage stellen
Firmengründung in Frankreich: Mit uns einfach
Die Gründung eines Unternehmens bzw. einer Tochtergesellschaft ist einfach von Deutschland aus möglich. Auch die erforderliche Dokumentation der Gründung läuft nach den gleichen Standards ab wie in Deutschland. Die Kontoführungs- und Transaktionskosten sind grundsätzlich höher als in Deutschland. Internet-Banking ist meist kostenpflichtig, aber regelmäßig in deutscher Sprache möglich.
Firmengründung in Frankreich: Praxisbeispiel
Ein mittelständisches Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen wollte sein Frankreich-Geschäft durch die Gründung einer französischen Tochtergesellschaft ausweiten. Wunsch des Kunden war es, die Einrichtung eines Bankkontos schon von Deutschland aus in die Wege zu leiten.Mit dem S-CountryDesk konnte unser Kunde die Bankenseite schnell und einfach erledigen. Der für Nordrhein-Westfalen zuständige Vertreter einer unserer französischen Partnerbanken besuchte den Kunden in seinem Betrieb vor Ort. Dort bereitete er die Kontoeröffnung vor (Kapital- und Geschäftsgirokonten), damit kurz darauf die Firmengründung reibungslos durchgeführt werden konnte.Weitere Vorteile für unseren Kunden: Er kannte bereits frühzeitig den für ihn zuständigen französischen Kundenbetreuer, konnte sich voll auf die eigentliche Gründung konzentrieren und hat nun einen Ansprechpartner in Frankreich, der seinen Betrieb und seine Bedürfnisse kennt.
Beispiele aus der Praxis

Immobilienfinanzierung in Frankreich
Vor allem mittelständische Unternehmen können vom internationalen Netzwerk des S-CountryDesk profitieren. Sie haben mit Ihrem Firmenkundenberater einen kompetenten Ansprechpartner und können Ihre Immobilienfinanzierung in Frankreich komfortabel von zu Hause aus regeln.
Immobilienfinanzierung in Frankreich: Praxisbeispiel
Der Sparkassenkunde, eine Schleif- und Fräswerkzeugfabrik mit Sitz in Nordrhein-Westfalen, ist in nahezu allen europäischen Staaten mit eigenen Niederlassungen oder über Handelsreisende vertreten. Nachdem die französische Handelsagentur Insolvenz beantragen musste, stellte sich für das Unternehmen die Frage, dort selbst aktiv zu werden.Dazu waren unter anderem neue Büroräumlichkeiten vor Ort gefragt. Mithilfe des S-CountryDesk waren diese schnell gefunden. So konnte unsere Partnerbank dem Kunden unter anderem die Möglichkeit anbieten, sich in ein Business Center einzumieten. Insbesondere die Schnelligkeit, mit der wir eine Lösung fanden, hat ihn überzeugt.
Beispiele aus der Praxis
Praxisbeispiele Immobilienfinanzierung
Termine
-
28.05.2022 | Last Call: ZWEITE DELEGATIONREISE VON UNTERNEHMEN DER GRENZÜBERSCHREITENDEN GROSSREGION IN ABIDJAN, ELFENBEINKÜSTE
-
01.06.2022 | WJ Frankreich | Corporate Governance : Wie versteht man ihre Rollen und Verantwortungen ?
-
09.06.2022 | Die Gewerberaummiete in Frankreich
weitere Termine
- 14.06.2022 | Live Online Seminar
Arbeitsrecht Frankreich: Einstellung und Entlassung von Mitarbeitern nach den letzten Reformen rechtssicher gestalten - 15.06.2022 | Live Online Seminar
Der Arbeitsvertrag in Frankreich – Worauf Sie unbedingt achten sollten - 15.06.2022 - 17.06.2022 | Le Havre
EEN-Kooperationsbörse „SEANERGY 2022“ - 26.07.2022 | Live Online Seminar
Grenzenlos erfolgreich: J'aime beaucoup la France - 05.09.2022 | Bielefeld
Interkulturelle Kompetenz - Frankreich - 15.09.2022 | Live Online Seminar
Die Kündigung eines Mitarbeiters in Frankreich: Der aktuelle Stand - 28.09.2022 | Live Online Seminar
Der Industriehaftpflichtfall in Frankreich - 05.10.2022 - 07.10.2022 | Frankreich
Unternehmerreise - Energieeffiziente Lösungen für Frankreichs Gesundheitssektor - 15.10.2022 - 19.10.2022 | Paris
EEN-Kooperationsbörse auf der „SIAL 2022“ - 27.10.2022 | Live Online Seminar
Der Geschäftsführer in Frankreich - 17.11.2022 | Live Online Seminar
E-Commerce in Frankreich - 23.11.2022 | Live Online Seminar
Onlinehandel in Frankreich - 24.11.2022 | Live Online Seminar
Betriebsbedingte Kündigungen in Frankreich - 15.12.2022 | Live Online Seminar
Beendigung von Verträgen mit französischen Geschäftspartnern
Aus den Märkten
Alles Wichtige rund um die Wirtschaft Frankreichs: von aktuellen Einblicken in wichtige Branchen über wichtige Wirtschaftsdaten und Analysen bis zu Verhandlungstipps und Webinaren.
-
13.05.2022 | Chemische Industrie - Starke Erholung und viele Investitionsvorhaben
-
13.05.2022 | Chemische Industrie - Markttrends
-
06.05.2022 | Kostenloses Whitepaper: Die 5 häufigsten Fehler bei Auslandsfinanzierungen
weitere Märkte Aktuell Nachrichten
-
20.04.2022 | Diagonale Kumulierung im Rahmen des EU-SADC-WPA
-
05.04.2022 | Frankreich spürt die Folgen des Ukrainekrieges
-
01.04.2022 | Einschränkungen im Personen- und Warenverkehr
-
14.03.2022 | Lieferanten von Maltit, Oligofructose und Erythrit gesucht
-
03.03.2022 | Einschränkungen im Personen- und Warenverkehr
-
03.03.2022 | Klimawandel - Neue Bauvorschriften verändern Nachfrage nach Baumaterial
-
25.02.2022 | Mehr Geld für Denkmalschutz
-
17.02.2022 | Der verlässliche Markt nebenan
-
11.02.2022 | Frankreich - E-Commerce - Im Onlinehandel sind noch Positionen zu besetzen
-
04.02.2022 | Preisermäßigungen in Frankreich: Hersteller-UVP als Referenzpreis unzulässig
-
31.01.2022 | Hochbau - Rahmenbedingungen
-
17.01.2022 | Betreiber wollen mehr Geld in Netzausbau stecken
-
05.01.2022 | Einschränkungen im Personen- und Warenverkehr
-
02.01.2022 | Einführung einer EPR-Registrierungsnummer (identifiant unique) ab 2022 in Frankreich
-
17.12.2021 | Mediationszentrum - Die AHK Frankreich verstärkt ihre Aktivität im Bereich Recht & Steuern.
-
10.12.2021 | Frankreich denkt Naturschutz und Klimaschutz zusammen
-
07.12.2021 | Wege aus der Coronakrise: Interaktive Weltkarte von Germany Trade and Invest
-
26.11.2021 | Architekturdienstleistungen - Anspruchsvolle Projekte bieten Chancen
-
23.11.2021 | SONDERSEITE GESUNDHEITSMÄRKTE
-
23.11.2021 | Wege aus der Coronakrise (Frankreich): Konjunktur und wichtigste Branchen
-
16.11.2021 | Healthcare Monitor - Massive Förderprogramme in Frankreich
-
21.10.2021 | Erhöhung des französischen Mindestlohns um 2,2 % seit dem 1. Oktober 2021
-
30.09.2021 | Frankreich streicht Home-Office-Pflicht
-
30.09.2021 | Umweltschutz und ESG Frankreich
-
30.09.2021 | Keine Schadensminderungspflicht in Frankreich
-
03.09.2021 | Wirtschaft erholt sich weiter kräftig
-
01.09.2021 | Solarenergie - Regierung will Ausbau über Ausschreibungen stark beschleunigen
-
27.08.2021 | Erholung nimmt Fahrt auf
-
19.08.2021 | (Special) Frankreich: Wege aus der Coronakrise
-
05.08.2021 | Markttrends in Frankreich: Maschinenbau
-
05.08.2021 | Frankreich verschärft Regeln: Gesundheitspass und Impfpflicht am Arbeitsplatz
-
04.08.2021 | Ausweitung des Fernwärmenetzes
-
30.07.2021 | Praktische Tipps für die Geschäftsanbahnung
-
29.07.2021 | Mitarbeiterentsendung in der EU
-
22.07.2021 | Förderung im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität
-
15.07.2021 | Markt für Cybersicherheit wächst stark
-
08.07.2021 | Digitalisierung der Landwirtschaft in Frankreich
-
05.07.2021 | Neue Hilfen für Corona-geschwächte Unternehmen in Frankreich
-
10.06.2021 | Update: Geschäftsreisen zwischen Deutschland und Frankreich in Corona-Zeiten
-
04.06.2021 | Unternehmen und Regionen treiben Wasserstoffprojekte voran
-
31.05.2021 | Wirtschaftsdaten kompakt - Frankreich
Gründen in Frankreich: Expertenvideo
Firmenkundenbetreuerin Céline Hilgemeier begleitet mit unserer Partnerbank, der Banque CIC Est, mehr als 1.400 deutschsprachige Kunden, zum Beispiel rund um alle Fragen einer Firmengründung. Wie eröffne ich ein Konto? Wie gründe ich eine Filiale? In unserem Expertenvideo sagt sie, wie ihre Bank deutsche Unternehmer unterstützen kann.

Stephen Peacock
Unser Relationship Manager für Frankreich und die USA berichtet für Sie.

Céline Hilgemeier
Unsere Expertin für Frankreich berichtet für Sie.
Weitere Informationen
Wir haben kompakte Länderinfos für Sie zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, in der französischen Wirtschaft erfolgreich zu sein. Die wichtigsten Informationen im Überblick.
Länderinfo kompakt
- Geschäftliche Rahmenbedingungen für Handel und Investition (EuropaService)
Kompakte Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung und zu Investitionsbedingungen in Frankreich, herausgegeben vom EuropaService der S-Finanzgruppe.
- Dokumente der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten sowie der anderen Staaten, die an PRADO teilnehmen
Auf dieser Seite können Sie die Kriterien für die Echtheit von Reisedokumenten verifizieren. Werfen Sie auch einen Blick auf den Glossar und die FAQ:
- Die Sparkassenorganisation in Frankreich
Länderbericht des DSGV über Marktstellung, Größe und Struktur der wichtigsten Sparkassenorganisationen im europäischen Ausland. Stand Juli 2018.
- Länderinformationen der AUWI Bayern
- Weitere Informationen zu Wirtschaftsklima, Geschäftspraxis, Branchen, Recht, Zoll u.a. finden Sie bei GTAI - Germany Trade & Invest
Der S-CountryDesk in Frankreich – unsere Leistungen
Der S-CountryDesk bietet Ihnen zahlreiche Leistungen, mit denen wir Sie innerhalb der Wirtschaft Frankreichs unterstützen können. Was wir Unternehmern im internationalen Geschäft bieten und wie wir arbeiten, erfahren Sie hier.
Unsere Dienstleistungen
- Bankverbindung / Kontoeröffnung
- Electronic Banking
- Finanzierung von Geschäftsvorhaben
- Leasing
- Firmenauskünfte
- Geschäftspartnersuche
- Interkulturelle Beratung und Training
- Investitionsbedingungen und Fördermöglichkeiten
- Standortinformation
- Informationen zur Firmengründung
- Juristische Unterstützung
- Steuerliche Unterstützung
- deutschsprachige Begleitung vor Ort
- englischsprachige Begleitung vor Ort
- Vermittlung von lokalen Dienstleistern
- Immobilienvermittlungen
- Immobilienfinanzierung
- Sonstiges
Unser Netzwerk
