
Ihr Zugang zur Wirtschaft der USA: S-CountryDesk
Ob Firmengründung in den USA oder Immobilienfinanzierung: Die USA sind ein bedeutender Handels- und Investitionspartner für deutsche Unternehmen. Mit S-CountryDesk erhalten Kunden der Sparkassen und der Deutschen Leasing Zugang zu diesem wichtigen Markt. S-CountryDesk unterstützt Sie gemeinsam mit 350 Partnerbanken und Dienstleistern bei allen Fragen rund um die Wirtschaft der USA. Darüber hinaus begleiten unsere Experten Sie auf Ihrem Weg in weitere Märkte weltweit.

Wirtschaft der USA: Besonderheiten
Wenn Sie in den USA tätig werden möchten, gilt es einige wirtschaftliche Besonderheiten zu berücksichtigen. So ist das amerikanische Rechtssystem zwar als verlässlich anzusehen. Jedoch sollten Unternehmer auf Themen wie Produkthaftung und Kartellrecht ein besonderes Augenmerk haben.
Auch der Zahlungsverkehr unterscheidet sich von dem in Deutschland. Schecks zum Beispiel sind in der US-Wirtschaft viel stärker verbreitet. Daneben sind Überweisungen und Lastschriften bei der Zahlung von Rechnungen (BillPay) sowie Massenzahlungen von Behörden und Großfirmen über ACH üblich.
Zwei weitere Besonderheiten gelten im US-Zahlungsverkehr: Zum einen können Sie sich Ihre Arbeit mit Scheckgutschriften durch Lockbox-Service oder Remote Check Deposit (selbst Schecks einscannen mittels Spezialscanner) erleichtern. Zum anderen sind die Transaktionskosten relativ niedrig, Ausnahme ist die drahtliche Überweisung per Fedwire. Für Auslandsüberweisungen gibt es eine Flat-Gebühr.
Anfrage stellen
Firmengründung USA: Mit uns einfach
Kleine und mittlere Unternehmen werden bei einer Firmengründung in den USA durch das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe bestens unterstützt. Beispiel Kontoeröffnung: Sie ist über den S-CountryDesk bequem von Deutschland aus möglich. Nur bei Wunschregionen ist gegebenenfalls eine Terminvereinbarung vor Ort nötig. Beachten Sie, dass Hauptbankverbindung und Firmensitz bei US-Firmen nicht zwangsläufig am selben Ort sind. Grundsätzlich sind die Kontoführungsgebühren höher als in Deutschland.
Firmengründung USA: Praxisbeispiel
Der Kunde einer sächsischen Sparkasse wollte in den Vereinigten Staaten eine neue Niederlassung gründen. Hier unterstützten ihn unsere Experten zeitnah bei der Eröffnung eines Geschäftskontos vor Ort. Herausfordernd war die Suche nach der passenden Bank vor Ort. Nachdem der Kontakt zum Relationship-Manager für die USA von uns hergestellt worden war, stellte sich heraus, dass die beiden favorisierten Banken nicht in der gewünschten Region ansässig waren. Dank unseres Netzwerks war die optimal passende Bank für den Kunden schnell gefunden. Er ist nicht nur mit der Wahl sehr zufrieden, auch Kontakt und Termin konnten komfortabel von Deutschland aus koordiniert werden. Unsere Experten kennen das Prozedere aus langjähriger Erfahrung: So muss das Konto nach der Kontoeröffnung meistens innerhalb von 15 Tagen durch eine Erstüberweisung aktiviert werden. Sonst besteht die Gefahr der automatischen Kontoauflösung. Im Übrigen verlangen US-Banken oft Kopien von zwei offiziellen Ausweisen mit Bild, wobei der Reisepass Pflicht ist. Ansonsten ist die übliche Dokumentation (Handelsregisterauszug, Gesellschaftervertrag usw.) gefordert.
-
Komplette kaufmännische Abwicklung für US-Niederlassung
-
Gründung einer Niederlassung in den USA
-
Kontoeröffnung in den USA, einschließlich Rechtsberatung
weitere Praxisbeispiele
-
Geschäftskonto-Eröffnung in den USA
-
Vertragsgrundlagen für den Handel mit Spielwaren und Kontoeröffnung in den USA
-
Escrow Agreement und Währungssicherung
-
Direktinvestition USA
-
Hohe Außenstände - Streitfall
-
Den US-Markt testen
-
Standortsuche USA
-
Für Ihre US-Kunden ein US-Konto
-
US-Bundesstaaten in der Bundesrepublik
-
Öffentliche Ausschreibungen - nur mit einer US-Tochter ist man dabei
-
Erleichterung des Lizenzvertriebs
-
Betriebsmittelkredit - auch ohne Kredithistorie in den USA
-
Made in Germany: Finanzierungslösungen für deutsche Unternehmen in den USA
-
Ready for departure - Unterstützung im weltweiten Tagesgeschäft
-
Kontoeröffnung in Pandemie-Zeiten: Schnell und unkompliziert ohne USA-Reise

Immobilienfinanzierung USA: Die passende Lösung
Wollen Sie als Unternehmer eine Immobilie in den Staaten finanzieren, gilt es, zwei Dinge zu beachten: Zum einen müssen Sie eine Kredithistorie vorweisen können. Zum anderen ist der Nachweis eines regelmäßigen Einkommens in den USA notwendig. Ohne diese beiden Voraussetzungen erhalten Sie für eine Immobilienfinanzierung keinen Kredit. Hier kann Ihnen der S-CountryDesk weiterhelfen. Über unsere Partner vor Ort finden wir die optimal passende Finanzierungslösung für Sie.
Immobilienfinanzierung USA: Praxisbeispiel
Einer unserer Kunden aus Niedersachsen ist bereits seit mehreren Jahren in der US-Wirtschaft erfolgreich. Es war absehbar, dass die jetzige Produktionsstätte in ein bis zwei Jahren nicht mehr den Anforderungen seines Wachstums genügen würde. Da eine verpachtete Gewerbeimmobilie in unmittelbarer Nähe zum Erwerb stand, bat er seinen Firmenkundenberater um Unterstützung. Da die Rückführung der Finanzierung aus den laufenden Pachteinnahmen erfolgen sollte, war insbesondere die Bonität des Mieters für unseren Kunden von großem Interesse. Mithilfe unseres Partners, der Deutschen Leasing USA, erhielten wir die aussagekräftige Bonitätsauskunft innerhalb von zwei Tagen. Auf dieser Basis konnten wir die Finanzierung des Vorhabens genau darstellen. Unser Kunde erhielt daraufhin kurzfristig eine Finanzierungszusage und damit die Gewissheit, einen solventen Mieter zu haben. Er konnte sein spezialisiertes Personal halten – auch dank der Schnelligkeit und Kompetenz unserer Experten.
Beispiele aus der Praxis
Praxisbeispiele Immobilienfinanzierung
Termine
-
30.04.2025 | 100 Tage Trump II (Webinar)
-
30.04.2025 | Aufträge aus Projekten der Inter-Amerikanischen Entwicklungsbank
-
06.05.2025 | Erfolgsfaktoren für Ihr US-Geschäft - Dortmund
weitere Termine
- 07.05.2025 | Frankfurt am Main
Erfolgsfaktoren für Ihr US-Geschäft - Frankfurt am Main - 07.05.2025 | Online
US-Zölle im Fokus: Überblick - Gegenmaßnahmen der EU - Praxisberichte - 08.05.2025 | Augsburg
Erfolgsfaktoren für Ihr US-Geschäft - Augsburg - 25.06.2025 | Mönchengladbach
IHK-Außenwirtschaftstag NRW 2025
Aus den Märkten
Wie sieht es bei den Liefer- und Absatzchancen für deutsche Firmen aus? Welche Gefahren sehen Experten in der US-Handelspolitik? Wie ist um die wichtigsten Branchen bestellt, von Maschinenbau über Energiewirtschaft bis Metallindustrie? Mit unseren Hintergrundinfos sind Sie stets über alles Aktuelle zur Wirtschaft in den USA informiert.
-
25.04.2025 | EU/USA: EU erhebt vorerst keine zusätzlichen Zölle auf Waren aus den USA
-
17.04.2025 | Raus aus den USA? Diese Länder lohnen sich als neue Absatzmärkte
-
04.04.2025 | ZÖLLE!
weitere Märkte Aktuell Nachrichten
-
07.03.2025 | Update - USA verhängen Zölle auf Waren aus Mexiko
-
07.03.2025 | Update - USA verhängen Zölle auf Waren aus Kanada
-
07.03.2025 | USA verhängen Zölle auf Waren aus China
-
01.02.2025 | Unternehmensgründung in den USA
-
01.02.2025 | Rekordinvestitionen in die nächste Stufe der KI-Revolution
-
01.02.2025 | US-Importe von Klimatechnik auf Rekordkurs
-
01.02.2025 | US-Fabriken setzen auf Automatisierung
-
01.02.2025 | Aufziehender Handelskonflikt trifft US-Stahlgeschäft
-
31.01.2025 | US-Markt für Fenster und Türen weiter im Aufwind
-
09.01.2025 | Nach US-Wahl besteht weiter Hoffnung auf gute Geschäfte
-
09.01.2025 | US-Konjunktur weiter unter Volldampf
-
09.01.2025 | Viel Verkehr in der Luft
-
09.01.2025 | Wirtschaftsdaten kompakt - USA
-
15.11.2024 | Trump 2.0: Welche Folgen für die Weltwirtschaft sind zu erwarten?
-
15.11.2024 | Vereinigtes Königreich erwartet Drahtseilakt nach US-Wahl
-
15.11.2024 | Regulierung von KI in den USA
-
15.11.2024 | Podcast Folge 110 - US-Wahl und Ampel-Aus
-
10.09.2024 | Exporte: DIHK sieht Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr
-
29.08.2024 | Der Zoll im Reiseverkehr: Was Sie beachten sollten, wenn Sie beruflich oder privat verreisen
-
22.07.2024 | USA bauen grüne Industrien gegen alle Widerstände aus
-
22.07.2024 | Bedarf an Kunststoffmaschinen bleibt hoch
-
22.07.2024 | US-Markt für Werkzeugmaschinen wird noch größer
-
09.05.2024 | USA stellen wesentliche Handelshemmnisse in US-Exportmärkten dar
-
09.05.2024 | US-EU Technologierat stellt sich den Risiken des Welthandels
-
09.05.2024 | Deutsche Maschinenbauer bleiben in den USA auf Rekordkurs
Firmengründung in den USA: Expertenvideo
Die Comerica Bank ist einer der starken Partner des S-CountryDesk in den USA. Sie unterstützt zum Beispiel Unternehmen bei der Gründung von Tochtergesellschaften in den Staaten. Wie sie das macht und warum die Vereinigten Staaten ein gutes Sprungbrett in weitere internationale Märkte sind, erklärt Karl Kadar, Vice President bei der Comerica Bank.

Karl Kadar
Unser Experte von der Comerica berichtet für Sie.

Bruce R. Greeenwood
Unser Experte in den USA berichtet für Sie.

Markus Schmauder
Unser Experte in New York berichtet für Sie.
Weitere Informationen
Die Wirtschaft der USA befindet sich in einem ständigen Wandel. Hier haben wir einige zusätzliche kompakte Hintergrundinformationen für Sie zusammengestellt. Sie helfen Ihnen weiter, auch wenn Sie sich nicht gerade für Gewerbeimmobilien oder eine Firmengründung interessieren.
Länderinfo kompakt
- Dokumente der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten sowie der anderen Staaten, die an PRADO teilnehmen
Auf dieser Seite können Sie die Kriterien für die Echtheit von Reisedokumenten verifizieren. Werfen Sie auch einen Blick auf den Glossar und die FAQ.
- Länderprofil USA
Statistische Daten zu allen Wirtschaftsbereichen (Quelle: ÖKB) auf Basis der Daten von Oktober 2021
- Fact Sheet - USA Der unverzichtbare Markt
- German American Business Outlook report 2022
Since 2011, the German American Business Outlook (GABO) has offered relevant insights into the current state and future expectations of German companies in the US. The Covid-19 pandemic has completely disrupted the traditional business environment, leading to various negative effects. How have companies pivoted to find solutions to these challenges? What challenges remain? One thing is certain: Germany and the United States are still closely interwoven in exchanging goods and services, as well as investments
- Länderinformationen der AUWI Bayern
- Weitere Informationen zu Wirtschaftsklima, Geschäftspraxis, Branchen, Recht, Zoll u.a. finden Sie bei GTAI - Germany Trade & Invest
Der S-CountryDesk in den USA – unsere Leistungen
Von Kontoeröffnung über internationale Bonitätsprüfung bis zur Immobilienfinanzierung: Hier finden Sie unsere Leistungen im Überblick und erfahren, wie das internationale Netzwerk des S-CountryDesk arbeitet.
Unsere Dienstleistungen
- Unterstützung bei der Geschäftspartnersuche im Ausland
- Bankverbindung / Kontoeröffnung
- Electronic Banking
- Finanzierung von Geschäftsvorhaben
- Leasing
- Firmenauskünfte
- Internationale Bonitätsauskünfte
- Geschäftspartnersuche
- Interkulturelle Beratung und Training
- Investitionsbedingungen und Fördermöglichkeiten
- Standortinformation
- Büroräume / Konferenzräume / Ladenflächen / Serviced Appartements
- Informationen zur Firmengründung
- Gesellschaftsgründung / treuhänderische Verwaltung
- Markenrecht / Markenanmeldung
- Vermittlung juristischer Unterstützung
- Juristische Unterstützung
- Vermittlung steuerlicher Unterstützung
- Steuerliche Unterstützung
- deutschsprachige Begleitung vor Ort
- englischsprachige Begleitung vor Ort
- Vermittlung von lokalen Dienstleistern
- Immobilienvermittlungen
- Immobilienfinanzierung
- Sonstiges
Unser Netzwerk
