| Allgemeines | 
                            Mit rund 165 Mio. Einwohnern ist Bangladesch nicht nur eines der bevölkerungsreichsten, sondern auch eines der am dichtest besiedelten Länder. Im Durchschnitt leben hier 1.144 Menschen pro km². Herausragende Bedeutung für die Wirtschaft des Landes hat die Textilindustrie, die 80% der Exporterlöse und 10% des BIPs ausmacht. Es wird jedoch erwartet, dass die stark wachsende Pharmaindustrie bis 2028 wichtigster Industriesektor sein wird und die Textilindustrie dann ablöst. Deutsche Maschinen genießen hohes Ansehen. Da viele Firmen für die nächsten Jahre Ersatzinvestitionen planen, besteht grundsätzlich gutes Absatzpotenzial.Eine besondere Herausforderung stellt für Geschäftsreisende der Verkehr in den Städten dar. Planen Sie auch für kurze Strecken ausreichend Zeit ein. | 
                      
                        | Kontoeröffnungen | 
                            Girokonto in Landeswährung Taka können für ausländische Unternehmen eröffnet werden, sofern sie lokal ansässig sind.Grundsätzlich besteht Konvertierungspflicht. Kontoeröffnung in Fremdwährungen bedürfen einer Genehmigung der Zentralbank.Kontoeröffnung für Gebietsfremde wird von den lokalen Banken nicht angeboten. | 
                      
                        | Zahlungsverkehr | 
                            Der bangladeschische Taka (BDT) ist reguliert. Für die Einfuhr von Bargeld in fremder Währung besteht ab einem Gegenwert von USD 5.000 Deklarationspflicht.Die Ausfuhr von Fremdwährung ist auf den bei der Einreise deklarierten Betrag begrenzt. Bargeld ist nur an wenigen Geldautomaten mit einer S-Card oder gängigen Kreditkarten erhältlich. Beachten Sie, ob sich das maestro-Zeichen auf dem Geldautomaten befindet.Im Handelsverkehr besteht strenge Akkreditivpflicht. Ein- und Ausfuhren müssen zuvor für den bangladeschischen Handelspartner lizensiert sein. In Bangladesch wird das Akkreditiv meist als Finanzierungsinstrument genutzt. Laufzeiten werden je nach Warenart von der Zentralbank vorgegeben und überwacht. |