Trotz des großen Marktes mit über 283 Millionen Einwohnern machen viele Firmen noch einen Bogen um Indonesien, nicht zuletzt wegen der zahlreichen Handelshemmnisse. Die im Raum stehenden Zusatzzölle der US-Regierung gegen Indonesien führen nun womöglich dazu, dass Indonesien seine nicht-tarifären Handelshemmnisse abbaut. Diese sind zum Beispiel Einfuhrlizenzen und Mindestauflagen an die lokale Wertschöpfung in der öffentlichen Beschaffung.
Eine Taskforce überarbeitet derzeit die Regeln für die inländische Komponentenebene sowie Änderungen der Lizenzierungsrichtlinien und Importquoten. Besonders im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie soll dereguliert werden. Des Weiteren erwägt Indonesien eine Reform bei den Einfuhrquotenlizenzen, bei technischen Vorschriften sowie in der Steuer- und Zollverwaltung. Viele Firmen sind jedoch von den angedachten Reformen bereits desillusioniert und bleiben skeptisch.



