Russische Angriffe zwingen ukrainische Unternehmen zu hohen Investitionen in dezentrale Energieversorgung. Das eröffnet Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Technologieanbieter.
- Industrie investiert in dezentrale Lösungen
- Kommunen als Vorreiter der Energieautonomie
- Nachfrage nach Energieausrüstung wächst
Russische Angriffe auf das Energiesystem verursachen große Schäden und häufige Versorgungsunterbrechungen. Doch kaum sind die Lichter aus, springen die Generatoren an und das Leben nimmt schnell wieder Fahrt auf: Geschäfte öffnen, Föhne surren in den Friseursalons, und in den Cafés wird Kaffee ausgeschenkt.
Lesen Sie den kompletten Artikel dazu und folgen dem Link. Vielen Dank.


