Tschechien und Polen bieten attraktive europäische Kooperationsmöglichkeiten mit langjährigen stabilen Wirtschaftsverbindungen zu Deutschland. Im Rahmen der Kundenveranstaltung werden interessante inbound-und outbound-Geschäftschancen aufgezeigt.
Themengebiete:
- Sonstiges
Ansprechpartner:
Julia Plett
Beschreibung:
Die S-International Westfalen lädt zur Kundenveranstaltung „Brücken bauen. Chancen in Tschechien und Polen“ am 9. Mai 2023 in Dortmund ein. Mitgestaltend sind hierbei die Dortmunder Wirtschaftskanzlei audalis Kohler Punge & Partner, das Generalkonsulat der Tschechischen Republik, Düsseldorf sowie die Deutsche Leasing und CzechInvest.
So machen global wirkende Krisensituationen wie temporäre Rohstoffverknappung, Störungen der Lieferketten u.a. durch kriegerische Auseinandersetzungen oder pandemisches Geschehen deutlich, dass unternehmerische Agilität notwendig ist und die wirtschaftliche Abhängigkeit von bestimmten Ländern neu überdacht werden muss.
Tschechien und Polen sind hierfür eine attraktive europäische Kooperationsmöglichkeit mit langjährigen stabilen Wirtschaftsverbindungen zu Deutschland. Fast ein Drittel seines Außenhandels wickelt Tschechien mit Deutschland ab, womit Deutschland der mit Abstand wichtigste Handelspartner des Landes ist.
Polen ist nicht nur unser größter östlicher Nachbar, sondern auch die wirtschaftliche Drehscheibe für ganz Osteuropa. Ein Viertel seiner Exporte und 21 Prozent der Importe tätigt Polen mit Deutschland. Steuervorteile und eine gut ausgebaute Infrastruktur machen das Land auch für ausländische Direktinvestitionen attraktiv. Vor diesem Hintergrund wollen wir uns mit hochkarätigen tschechischen und polnischen sowie deutschen Experten zu interessanten inbound- und outbound-Geschäftschancen unterhalten.
Für weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur direkten Anmeldung klicken Sie bitte auf den Link.